14.-16.August 2026

Informationen zur Nocturna:

Während der halbstündigen Nocturnas wird der Tanzbereich komplett leer (bis auf den DJ/VJ-Platz) und dunkel sein. Die Türen müssen geschlossen bleiben. 
Ein Verlassen des Raumes ist nur im äußersten Notfall möglich, da sonst Licht in den Raum scheint und die Nocturna sonst für die Verbliebenen unterbrochen/vorbei ist.

Sollte ein Notfall eintreten (was bisher glücklicherweise nie der Fall war), könnt ihr selbstverständlich den Raum verlassen oder einen der Helfenden an den Türen ansprechen. Pipi machen zu müssen ist kein Notfall. Bitte erledigt das vorher!

Wenn ihr euch einfach nur etwas unwohl oder blümerant fühlt, könnt ihr euch an die Seite stellen oder auf die Treppe setzen und zusehen. Das ist auch ein schönes Erlebnis.

Bitte nehmt im Vorfeld eure SmartWatches oder andere leuchtende Gegenstände ab, damit sie während des Tanzens nicht leuchten. Bitte lasst auch die Handys in euren Taschen oder Jacken, damit sie das schöne Tanzerlebnis nicht stören. 

Keine Angst vor Zusammenstöße - die Tanzpaare und die Wände werdet ihr fühlen und mit Hilfe der phosphorisierenden Markierungen erkennen können.

Nach jedem Lied werden die Tanzpartner*innen getauscht und das geht so: Die Führenden halten ihren Arm mit dem phosphorisierenden Band nach oben (weg vom Gesicht, damit ihr nicht erkannt werdet ;-)) und die Folgenden nehmen eine angebotene Hand. 
Solltet ihr keine*n Tanzpartner*innen finden, keine Panik, ihr dürft euch auch eine übriggebliebene Person mit der gleichen Tanzrolle aussuchen, alleine tanzen oder für ein Lied zusehen. Das ist auch schön, versprochen, denn wir wollen uns entspannen und nicht stressen.

Nach dem letzten Lied trennt ihr euch und entfernt euch von eurem/eurer Partner*in. Das Licht geht langsam wieder an.

Wichtige Hinweise für die Nocturna: 

- während der Nocturna dürfen keine High Heels getragen werden. Bringt euch Tanzsneaker oder Socken mit. 
- während der Noctura wird nicht gesprochen, nur gefühlt.
- solltest du Probleme mit dem Tanzen in Dunkelheit oder dem Gleichgewicht haben oder macht es dir Angst, wenn du überraschend Körperkontakt zu vielen Menschen hast, könnte für dich eine Idee sein, dass du bei der Nocturna zuerst vom Rand der Tanzfläche zuschaust. Du kannst dann später in die Nocturna einsteigen, wenn du dich sicher fühlst.

Zuschauen: Wenn du während der Nocturna nur zuschauen möchtest, kannst du das von den Bühnenplätzen aus tun. Bitte rede dort nicht, wenn die Musik sehr leise ist (die Tanzenden sind sensibler, weil sie nichts sehen), bleib sitzen und laufe nicht umher (das Verletzungsrisiko wäre zu groß).

Rückgabe deines Tickets:

Eine Rückgabe deines Tickets ist grundsätzlich nicht möglich. In begründeten Ausnahmefällen vermitteln die Organisator*innen das Ticket gegen nachstehende Gebühren weiter, wenn die Organisator*innen eine*n Tänzer*in der gleichen Rolle als Nachrücker findet.

Bei einer Anfrage bis 2 Monate vor Marathonstart erstatten wir die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 €, danach beträgt der Einbehalt bis 1 Monat vor Marathonstart 25 €. Für den Zeitraum von 1 Monat bis 2 Wochen vor Marathonstart beträgt die Bearbeitungsgebühr 50% des Ticketpreises.

Diese Änderung im Vergleich zum letzten Marathon führen wir ein, da wir beim letzten Marathon ca. 50 Anfragen zu Ticketrückgaben bearbeitet haben, die uns jeweils 1 -2 Stunden Arbeit gekostet haben. In Summe waren wir eine Woche nur mit den Ticketrückgaben beschäftigt, die uns von der eigentlichen Vorbereitung des Marathons abgehalten haben.

Eine Anfrage auf Rückgabe eines Tickets wird nur bis 2 Wochen vor Marathonstart bearbeitet. Danach ist uns aus Kapazitätsgründen eine Bearbeitung solcher Anfragen leider nicht mehr möglich, da unser Fokus dann komplett auf der Vorbereitung des Marathons liegt.